Blog

Ruhe ist kein Zufall, sondern Praxis

In der heutigen, stressbeladenen Welt sind effektive Methoden zur Unterstützung des Nervensystems von entscheidender Bedeutung – insbesondere für diejenigen, die regelmäßig mit Patienten arbeiten, die an chronischem Stress, Angst oder Erschöpfung leiden. Die...

mehr lesen

Umgang mit Dir und Deiner Umwelt

Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst und unserer Umwelt umgehen, hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Dazu gehört auch eine gewaltfreie, gute Kommunikation. Im Yoga sind Nähe und Vertrauen die Grundlage allen weiteren Lernens. Diese Prinzipien...

mehr lesen

Meditation beeinflusst das Schmerzempfinden

Meditation, eine Praxis, die seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen und Traditionen gepflegt wird, hat sich als wirksames Mittel zur Modulation des Schmerzempfindens etabliert. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Meditation die Wahrnehmung...

mehr lesen

Körperhaltung, Psyche und Yogatherapie

Erfahrungen, sowohl positive als auch negative, hinterlassen Spuren in unserem Körper. Diese Einprägungen betreffen nicht nur körperliche Veränderungen, die durch Verletzungen oder Unfälle entstehen, sondern auch psychische Belastungen wie ständige Abwertung und...

mehr lesen

Wellenbewegung

Die Integration von Yoga-Therapie in die Psychotherapie: Eine Wellenbewegung in der modernen Gesundheitspraxis In den letzten Jahren hat die Integration von Yoga-Therapie in die psychotherapeutische Praxis an Bedeutung gewonnen. Diese Bewegung reflektiert eine...

mehr lesen

Atmung, Nervensytem und CO2

Die Atmung spielt eine entscheidende Rolle im Yoga und geht weit über einen rein physiologischen Prozess hinaus. Sie verbindet unseren Körper mit unserem Geist und beeinflusst maßgeblich unser Nervensystem sowie unseren CO2-Haushalt. Entgegen der landläufigen Meinung...

mehr lesen